Prüfung elektrischer Anlagen

Prüfung nach VDE 0105-100

Warum sollte man elektrische Anlagen überprüfen?

Wir nennen Ihnen ein paar Gründe dafür.

  • Höhere Anlagenverfügbarkeit: Da die Anlage regelmäßig gewartete & geprüft wird
  • Hohe Sicherheit: Da weniger Unfälle, weniger Personen,- Sach- und Brandschäden enstehen
  • Sorgenfrei: Wir sorgen uns um alles rund um die Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen
  • Rechtssicherheit: rechtlich abgesichert bei Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, Prüfprotokolle werden erstellt
  • Professionalität: profitieren Sie von der Expertise unserer Elektrofachkräfte die geschult sind
  • Zeitersparnis: wir arbeiten schnell und sorgfältig, nehmen ihre Anlage komplett auf
  • Kostenersparnis: langfristig Kosten sparen durch weniger Störungen und höherer Anlagenverfügbarkeit, Schadensfall Versicherung zahlt
  • Versicherungsschutz: Versicherer zahlen bei unterlassener elektrischer Anlagenprüfung nicht

Wie läuft die Prüfung elektrischer Anlagen ab?

Die elektrische Anlagenprüfung wird individuell auf Ihren Betrieb und den jeweiligen Anlagentyp zugeschnitten. Die Anforderungen an eine Prüfung elektrischer Anlagen ist in der DIN VDE 0105-100 definiert.

Wichtige Bestandteile sind:

  • Prüfung durch ausgebildete Elektrofachkraft
  • In der Regel alle 4 Jahre ( je nach Anlagenart)
  • Sichtprüfung
  • Messung der Schutzleiterwiderstände
  • Messung des Isolationswiderstand
  • Funktionsprüfung elektrischer Anlage

Anschließende erfolgt eine Auswertung der Protokollierung und Dokumentation der Ergebnisse. Es wird ein Prüfprotokoll erstellt.

Terminüberwachung Ihrer Prüfzyklen

Die Terminüberwachung Ihrer Prüfzyklen ist besonders wichtig im Bereich der Elektrotechnik, da jede VDE-Prüfung individuelle Prüfintervalle hat. In der Vielzahl von Terminen kann man leicht den Überblick verlieren. Mit unserem inkludierten Erinnerungsservice passiert Ihnen das nicht mehr. Wir erinnern Sie rechtzeitig, wenn einer Ihrer Prüfzyklen ausläuft und vereinbaren, wenn gewünscht, direkt einen neuen Termin für die Prüfung.

Was sind die wichtigsten Bestimmungen für die Prüfung elektrischer Anlagen?

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 3
  • VDE-Bestimmungen z.B. VDE 0100-600 oder VDE 1015-100

Was passiert bei unterlassener Prüfung elektrischer Anlagen?

In der Elektrotechnik ist die regelmäßige Anlagenprüfung von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit elektrischer Systeme zu gewährleisten. Wenn Sie die Anlagenprüfung nicht in regelmäßigen Abständen durchführen lassen, handeln Sie ordnungswidrig. Diese Pflicht zur Prüfung ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine gesetzliche Anforderung, die von den zuständigen Behörden überwacht wird.

Ein vorsätzliches Unterlassen der Anlagenprüfung kann gemäß §23 BetrSichV als Straftat gewertet werden. Dies bedeutet, dass im Falle von Unfällen oder Schäden, die auf die Vernachlässigung dieser Prüfungen zurückzuführen sind, nicht nur rechtliche Konsequenzen drohen, sondern auch hohe Bußgelder verhängt werden können. Die finanziellen und rechtlichen Folgen können für Unternehmen erheblich sein.

Darüber hinaus verweigern Versicherer oft die Leistungen, wenn die regelmäßigen Prüfungen nicht nachgewiesen werden können. Dies kann im Ernstfall dazu führen, dass Sie auf den Kosten für Schäden sitzen bleiben. Daher ist es unerlässlich, die vorgeschriebenen Prüfungen gewissenhaft durchzuführen und zu dokumentieren, um sowohl rechtlichen Problemen als auch finanziellen Verlusten vorzubeugen.

Logo

Elektro Steinberg Inh. Lukas Steinberg

 Mobile: 0160 6408759  

E-Mail: info@Elektro-Steinberg.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.